Datenschutzerklärung
Mut tut Gut
Medieninhaberin und Herausgeberin: Sophia Bolzano
Unternehmenssitz:
Baumgasse 16/16, A-1030 Wien
+43 (0) 676 7024067
welcome@muttutgut.at
Die Datenschutzerklärung erstreckt sich auf das Erfassen und Verwenden persönlicher Daten, die bei Kontaktaufnahme unter Umständen erhoben werden, also beispielsweise dann, wenn Sie diese Website besuchen, wenn Sie Leistungen anfragen, buchen, erwerben oder wenn Sie uns anrufen. Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und lesen Sie das nachstehende Dokument, das Sie darüber informiert, wie Sophia Bolzano mit Ihren persönlichen Daten umgeht, welche Arten von Daten überhaupt erfasst werden, wie und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden, an wen Sophia Bolzano diese Daten weitergibt und wie Sophia Bolzano Ihre persönlichen Daten schützt.
Ihre Persönlichkeitsrechte haben höchste Priorität, und Sophia Bolzano bemüht sich nach besten Kräften, diese Rechte zu schützen.
Sämtliche über diese Datenschutzerklärung allenfalls hinausgehenden weitergehenden datenschutzrechtlichen Verpflichtungen bleiben unberührt.
Datenerfassung – warum?
Sophia Bolzano erfasst und verwendet Ihre persönlichen Daten, um Ihnen einen vorbildlichen Kundenservice zu bieten, einen bequemen Zugriff auf unsere Webseite zu ermöglichen und ein optimales Leistungsangebot zu unterbreiten. Darüber hinaus helfen Ihre persönlichen Daten dabei, Sie über die neuesten Produkte, Angebote und sonstige Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten, die nach unserer Einschätzung für Sie interessant sein könnten.
Wenn Sie kein Interesse daran haben, über die neuesten Entwicklungen sowie aktuellen Produktinformationen auf dem Laufenden gehalten zu werden, können Sie uns dies jederzeit mitteilen.
Datenerfassung – welche?
Es gibt eine Reihe von Situationen, in denen Sophia Bolzano Ihre persönlichen Daten dabei helfen können, Ihnen einen besseren Service zu bieten. So könnten Sie beispielsweise um persönliche Angaben gebeten werden, wenn Sie eine Transaktion starten. Es werden von Ihnen stets nur solche Auskünfte erbeten, die für die jeweilige Situation relevant sind. Hierzu gehören beispielsweise Name, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und bevorzugte Methode der Kontaktaufnahme oder Kreditkartendaten. Darüber hinaus erfasst Sophia Bolzano Informationen zu Marktforschungszwecken, um ihre Kunden besser kennen zu lernen und Ihnen dadurch einen effektiveren Service bieten zu können. Des Weiteren erfasst Sophia Bolzano Daten zu den Kundenaktivitäten auf unserer Website. Anhand dieser Daten kann Sophia Bolzano ermitteln, welche Informationen für ihre Kunden wirklich nützlich sind und welche Bereiche unserer Websites und Internet-Services sie am meisten interessieren.
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: Name, Adresse, PLZ, Mail. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Datenweitergabe – wann?
Sophia Bolzano nimmt den Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte sehr ernst. Sophia Bolzano versichert Ihnen, dass Ihre Kontaktinformationen an andere Anbieter weder verkauft noch verliehen werden. Um Ihnen einen vorbildlichen Service bieten zu können, gibt Sophia Bolzano Ihre persönlichen Daten unter Umständen an juristische Personen weiter, die jedoch verpflichtet sind, diese Daten im Einklang mit der Datenschutzerklärung zu schützen. Mitunter kann es für Sophia Bolzano von Vorteil sein, bestimmte persönliche Daten von Ihnen anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen, mit denen Sophia Bolzano eine strategische Partnerschaft eingegangen ist oder die für Sophia Bolzano tätig sind, um Ihnen in unserem Namen Produkte und Leistungen zu liefern. Diese Unternehmen können dabei helfen, Informationen zu verarbeiten, Kundenanfragen auszuführen, Produkte an Sie zu liefern, Kundendaten zu verwalten und zu pflegen, Ihr Interesse an unseren Produkten und Leistungen zu bewerten, Kundenforschung zu betreiben oder Umfragen zur Kundenzufriedenheit durchzuführen. Auch diese Unternehmen sind verpflichtet, Ihre persönlichen Daten im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung zum Schutz der Persönlichkeitsrechte zu schützen. Mitunter kann Sophia Bolzano aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder Rechtsvorgängen gezwungen sein, Ihre persönlichen Daten offenzulegen.
Datenschutz – wie?
Sophia Bolzano ergreift Vorsichtsmaßnahmen, einschließlich verwaltungstechnischer, elektronischer und physischer Verfahren, um Ihre persönlichen Daten vor Verlust, Diebstahl und Missbrauch sowie vor unbefugtem Zugriff, Weitergabe, Änderung und Zerstörung zu schützen.
Die Webseite verwendet an manchen Stellen zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben und Kreditkartendaten bei Transaktionen über das Internet gewährleistet.
Auch Sie selbst können zum Schutz Ihrer persönlichen Daten im Internet beitragen. Ändern Sie häufig Ihr Kennwort. Verwenden Sie dabei eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen und achten Sie darauf, stets einen sicheren Web-Browser zu verwenden.
Integrität Ihrer persönlichen Daten
Sophia Bolzano hat Schutzmaßnahmen ergriffen, um zu gewährleisten, dass Ihre persönlichen Daten für die beabsichtigten Verwendungszwecke stets richtig, vollständig und auf dem neuesten Stand sind. Selbstverständlich haben Sie jederzeit das Recht, auf die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten zuzugreifen und diese zu ändern. Sie können uns dabei helfen, dafür zu sorgen, dass Ihre Kontaktinformationen und Voreinstellungen richtig, vollständig und auf dem neuesten Stand sind. Sie können auch eine Kopie Ihrer persönlichen Daten anfordern, indem Sie über die weiter unten genannte E-Mail-Adresse Kontakt mit uns aufnehmen.
Persönliche Daten
Persönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt.
Formulardaten und Kommentare
Wenn Webseitenbesucher Kommentare oder Formulareinträge hinterlassen, werden die eingegebenen Daten und ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit, falls jemand widerrechtliche Inhalte verfasst (Beleidigungen, links- oder rechtsextreme Propaganda, Hasspostings usw.). In diesem Fall sind wir an der Identität des Verfassers interessiert.
Cookies und andere Technologien
Wie auf vielen andere Websites von Unternehmen üblich, verwendet auch Sophia Bolzano so genannte “Cookies” und andere Technologien, um einen besseren Einblick darüber zu erhalten, welche Bereiche der Websites besonders beliebt sind, wie sich Besucher auf der Website bewegen und wie viel Zeit sie in den verschiedenen Bereichen verbringen. Darüber hinaus verwendet Sophia Bolzano Cookies und andere Technologien, um sicherzustellen, dass Marketingaktivitäten effektiv sind und Kunden auch tatsächlich auf die Leistungen aufmerksam macht. Sophia Bolzano verwendet Cookies und andere Technologien, um den Datenverkehr auf unserer Website zu analysieren, damit wir ihre Gestaltung und Funktionalität weiter verbessern können, und um die Effizienz der Kommunikation mit ihren Kunden zu untersuchen. Des Weiteren verwendet Sophia Bolzano Cookies, um die Website besser auf Ihre Bedürfnisse ausrichten und Ihnen bei jedem Besuch noch mehr Bequemlichkeit beim Navigieren bieten zu können. Wie die meisten Websites werden auch von uns bestimmte Informationen automatisch erfasst und in Protokolldateien gespeichert. Zu diesen Informationen gehören Internet-Protokolladressen (IP-Adressen), Browser-Typ, Internet-Service-Provider (ISP), Verweis-/Endseiten, Betriebssystem, Datums-/Zeitmarken und Clickstream-Daten.
In ihren E-Mail-Nachrichten verwendet Sophia Bolzano eine so genannte “Click-through URL”, die mit Inhalt auf unserer Website verknüpft ist. Wenn Sie in eine solche URL-Adresse klicken, passieren Sie unseren Web-Server, bevor Sie zu der eigentlichen Ziel-Web-Seite gelangen. Sophia Bolzano verfolgt diese “Click-through”-Daten, um zu ermitteln, welches Interesse an bestimmten Themen besteht, und um die Effizienz der Kommunikation mit ihren Kunden zu messen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass solche Daten erfasst werden, klicken Sie in E-Mails einfach in keine Text- oder Grafik-Links.
Darüber hinaus verwendet Sophia Bolzano so genannte “Pixel-Tags” (winzige Bilddateien), die Informationen darüber liefern, welche Bereiche unserer Website die Kunden besucht haben, oder messen, wie effektiv Suchvorgänge von Kunden auf unserer Website waren.
Mit Hilfe von Pixel-Tags kann Sophia Bolzano darüber hinaus auch E-Mail-Nachrichten in einem vom Kunden lesbaren Format senden. Außerdem wird damit überprüft, ob E-Mails geöffnet wurden, um sicherzustellen, dass Sophia Bolzano nur solche Nachrichten versendet, die ihre Kunden auch wirklich interessieren.
Einwilligungs-Historie
Datum | Version | Einwilligungen |
---|---|---|
2021-02-03 17:58:37 | 1 | Essenziell: Borlabs Cookie Statistiken: Google Analytics Externe Medien: Facebook, YouTube |
2023-07-28 08:45:06 | 1 | Essenziell: Borlabs Cookie Statistiken: Google Analytics, Facebook Pixel Externe Medien: Facebook, Instagram, YouTube |
Cookies & Cookie-Gruppen
Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Borlabs Cookie
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Google Analytics
Name | Google Analytics |
---|---|
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Externe Medien
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Name | |
---|---|
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
YouTube
Name | YouTube |
---|---|
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Cookies löschen
Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies im Browser gespeichert werden, diese löschen oder Ihre Cookie-Einstellungen bearbeiten möchten, können Sie dies in den jeweiligen Browser-Einstellungen vornehmen:
Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies
Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies
Verwendung von externen Diensten
Diese Website benutzt die folgenden externen Tracking Dienste:
- Google Analytics
- Google Fonts
- Google reCAPTCHA
Facebook-Plugins:
Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”).
Wenn Sie mit einem solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „{ ‚anonymize_ip‘: true });“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Social Media Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Webseiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie die Buttons von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter:
Datenverarbeitungsvertrag mit LinkedIn https://legal.linkedin.com/dpa
Datenschutzerklärung für die Nutzung von XING
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Social Media Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. XING wird möglicherweise darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie die Buttons von XING anklicken und in Ihrem Account bei XING eingeloggt sind, ist es XING unter Umständen möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch XING haben. Weitere Information zum Datenschutz bei XING finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://www.xing.com/privacy.
Ihre Rechte
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zur Datenschutzerklärung haben, nehmen Sie bitte Kontakt auf. Senden Sie dazu eine Nachricht (Kontaktdaten siehe unten).
Selbstverständlich können Sie bei Sophia Bolzano erfragen, welche Daten von Sophia Bolzano über Sie verarbeitet werden, woher diese Daten stammen, wozu sie verwendet und an wen sie übermittelt werden. Ebenfalls können Sie natürlich falsche Daten richtigstellen bzw. unzulässigerweise verarbeitete Daten löschen lassen. Es gelten die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes.
Sophia Bolzano ist berechtigt, die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern. Werden wesentliche Änderungen vorgenommen, wird eine entsprechende Mitteilung zusammen mit der aktualisierten Version der Datenschutzerklärung auf dieser Website veröffentlicht.
Sie können Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung jederzeit gegenüber Sophia Bolzano geltend machen. Wenn Sie Ihre Rechte geltend machen möchten, insbesondere wenn Sie Ihre Zustimmung zur Erhebung, Speicherung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Sophia Bolzano für die Zukunft widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte formlos per E-Mail oder postalisch an:
Dr. Sophia Bolzano
Dietrichgasse 33/9, A-1030 Wien
+43 (0) 676 7024067
mail@sophiabolzano.com
Haftung für Links auf Webseiten Dritter
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites. Auf den Inhalt dieser externen Webseiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die Betreiber dieser Webseite sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?
Sie haben jederzeit das Recht auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und Einspruch gegen die Nutzung und Verarbeitung dieser zu erheben. Sie können auch jederzeit bei einer staatlichen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen.
In Ihrem Browser haben Sie auch die Möglichkeit, Cookies individuell zu verwalten, zu löschen oder zu deaktivieren. Nehmen Sie aber bitte zur Kenntnis, dass deaktivierte oder gelöschte Cookies mögliche negative Auswirkungen auf die Funktionen unseres WooCommerce-Onlineshops haben. Je nachdem, welchen Browser Sie verwenden, funktioniert das Verwalten der Cookies etwas anders. Im Folgenden sehen Sie Links zu den Anleitungen der gängigsten Browser:
Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies
Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies
Automattic ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC.
Mehr Details zur Datenschutzrichtlinie und welche Daten auf welche Art durch WooCommerce erfasst werden, finden Sie auf https://automattic.com/privacy/ und allgemeine Informationen zu WooCommerce auf https://woocommerce.com/.
Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple